Heil- und Pflegekräfte an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Barcelona (UB) in Bellvidge können ihren Studien und Forschungsarbeiten nun mit mehr Komfort nachgehen. Eine von der renommierten Architekturfirma Pinearq konzipierte Gitterfassade aus dem Hightech-Material Corian® schützt die Räume vor der Mittelmeersonne und ermöglicht dennoch ausreichend Lichteinfall.
Für das von Albert de Pineda geleitete Architekturbüro stellte die Arbeit am Unterrichtsgebäude und den Laboren der Fakultät an der Universität Barcelona (UB) in Bellvidge (Hospitalet de Llobregat) die erste Fassadenanwendung von Corian® dar. Der Werkstoff war dabei eine klare Wahl, da die Architekten mit dessen Beständigkeit, Funktionalität, hygienischen Eigenschaften und einfacher Pflege bereits durch verschiedene andere Projekte im Gesundheitssektor vertraut waren.
Im Rahmen des Projekts wurde das Hightech-Oberflächenmaterial an mehreren Fassaden angebracht, wobei besonders die südlichen Fassaden, die der größten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, von der Konstruktion profitieren. Dort schützt Corian® in den Sommermonaten vor der intensiven Mittelmeersonne, und dank der weißen Farbe bleibt das Gebäude selbst im Winter schön hell.
Neben diesen Eigenschaften hebt Albert de Pineda „die Möglichkeit, mit Corian® Gitterkonstruktionen im gewünschten Design und Muster anzufertigen“ hervor, ebenso wie die schnelle Montage. Die Außenleisten wurden in der Produktionsstätte vorgefertigt und konnten je nach den Anforderungen der jeweiligen Fassade sowohl vertikal als auch horizontal angebracht werden: vertikal für die Fassaden im Westen, horizontal für die Stirnseiten.